von Redaktion | Jan 26, 2017 | KOI KRANKHEITEN
Bei der Karpfenlaus (Argulus) handelt es sich um einen größeren Hautparasiten, der auch mit dem bloßen Auge gut sichtbar ist. Seine Größe beträgt zwischen fünf und 10 Millimeter. In seltenen Fällen kann er bis zu zwei...
von Doc. Haru Tanaka | Nov 12, 2016 | SONSTIGES
Gartenteiche mit Fischen haben auf Katzen eine magische Anziehungskraft. Zwar können die Samtpfoten nur verhältnismäßig kleine Fische töten, ihre scharfen Krallen führen aber auch bei ausgewachsenen Tieren zu erheblichen Verletzungen. Ob...
von Redaktion | Jan 8, 2017 | KOI ARTEN
Die Kawarimono definieren eine bestimmte Gruppe von Koi. In die Gruppe der Kawarimono lassen sich alle Koi einordnen, die keine metallisch glänzende Haut haben. Weiterhin werden Koi, die zu keiner anderen speziellen Art der Koi zugeordnet werden können, zu...
von Doc. Haru Tanaka | Nov 12, 2016 | KOI KRANKHEITEN
Bei der Kiemenfäule handelt es sich um eine Pilzerkrankung. Sie wird durch verschiedene Vertreter der Gattung Branchiomyces hervorgerufen und betrifft insbesondere Karpfen und Schleien, gelegentlich aber auch Hechte, Welse, Forellen und Stichlinge. Die Pilze...
von Doc. Haru Tanaka | Nov 12, 2016 | KOI KRANKHEITEN
Kiemenwürmer (Dactylogyrus) sind Parasiten, die vor allem die Kiemen des Koi befallen. Obwohl der Kiemenwurm nur eine Größe zwischen 0,1 mm und 0,3 mm erreicht, ist er ein äußerst gefährlicher Parasit. In seinem Aussehen ähnelt er...
von Redaktion | Jan 11, 2017 | KOI ARTEN
Zur Koi-Art Kinginrin gehören alle Vertreter der Farbkarpfen, die mindestens 20 speziell aufgebaute und in zwei Reihen angeordnete Rückenschuppen tragen. Diese sind mit einer stark reflektierenden Schicht überzogen, so dass sie deutlich mehr schimmern...
von Redaktion | Jan 14, 2017 | KOI ARTEN
Die Koi-Art Kohaku ist DER Vertreter dieser Fische schlechthin. Sie ist nicht nur die erste und damit älteste Zuchtform, sondern auch die beliebteste. Als Träger zahlreicher Preise haben sich Exemplare dieser Variante als „typische“ Farbkarpfen...
von Redaktion | Nov 3, 2016 | KOIFUTTER
Grundsätzlich ähnelt das Fressverhalten von Koi sehr dem von wild lebenden Karpfen. So fressen Koi besonders gerne Futter tierischen Ursprungs, insbesondere Lebendfutter. Allerdings stehen auch pflanzliche Stoffe auf ihrem Speiseplan. Außerdem holen...
von Redaktion | Jan 29, 2017 | KOI KRANKHEITEN
Der Koi Herpes Virus (KHV) ist ein extrem infektiöser Virus, der bei Koi Karpfen und Nutzkarpfen in einem seuchenhaften Auftreten eine meist tödlich endende Infektionskrankheit verursacht. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen für den Koi Herpes Virus...
von Redaktion | Jun 4, 2017 | SONSTIGES
Koi treten in den verschiedensten Erscheinungsformen auf. Grundsätzlich gibt es Koi in allen vorstellbaren Varianten. Die unterschiedlichen Koi werden in 16 Hauptgruppen aufgeteilt. Innerhalb dieser Gruppen existieren mehrere Untergruppen, welche durch...
von Redaktion | Dez 18, 2016 | KOIFUTTER
Der erste Schritt bei der Herstellung von Koifutter ist dessen Formulierung. In diesem Zusammenhang bedeutet der Begriff „Formulierung“, dass ein Rezept erstellt wird, dessen Zutaten und deren Zusammenstellung den Nährstoffbedarf der Koi optimal...
von Doc. Haru Tanaka | Okt 18, 2016 | KOI ARTEN
Als Koromo bzw. Goromo wird eine von insgesamt 16 verschiedenen Varietäten des japanischen Koi bezeichnet. Unter Sammlern gilt sie als eine der begehrtesten Arten dieses Tieres überhaupt. Der Grund darin liegt in seiner durchaus besonderen Farbgebung. Das...
von Redaktion | Dez 9, 2016 | KOIFUTTER
Krill wird häufig zur Fütterung von Koi verwendet. Und das nicht ohne Grund, denn auch in der Natur ist Krill eine der wichtigsten Nahrungsquellen für Meerestiere wie Wale und sonstige Fische. Von den Walen leitet sich der Name „Krill“ im...